Makro vs. Mikro – die große Nährstoff-Show in deinem Körper.
- Fräulein Kitty
- 27. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Mai

Wenn’s ums Thema gesunde Ernährung geht,
klingt es manchmal, als wärst du plötzlich in der Chemie-Vorlesung gelandet:
Makronährstoffe hier, Mikronährstoffe da.
Aber hey, entspann dich –
ich erklär dir das kurz, frech und ohne Laborkittel.
Makronährstoffe – die Energiebosse
Makronährstoffe sind die großen Lieferanten,
die deinem Körper Power geben.
Ohne sie?
Keine Kraft, keine Muskeln, kein klarer Kopf –
nur du auf der Couch, jammernd, weil nix mehr geht.
Die Stars:
Kohlenhydrate → Hauptenergie fürs Gehirn.
Gute Quellen: Vollkorn, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte.
Fette → liefern mega viel Energie
und helfen, fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) aufzunehmen.
Gute Quellen: Avocado, Nüsse, Samen, gute Öle, fetter Fisch.
Proteine (Eiweiß) → Baustoff für Zellen, Muskeln, Enzyme, Hormone, Immunsystem.
Gute Quellen: Fisch, Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte, Tofu, Quark.
Und nicht zu vergessen:
Wasser und Ballaststoffe – sie liefern keine Energie,
aber halten deinen Stoffwechsel bei Laune und sorgen dafür,
dass deine Verdauung nicht streikt.
Mikronährstoffe – die kleinen Zauberer
Mikronährstoffe liefern null Kalorien,
aber hey – ohne sie bist du trotzdem aufgeschmissen.
Sie sorgen dafür, dass alles rundläuft: Stoffwechsel, Immunabwehr, Zellschutz.
Die Stars:
Vitamine → die Superhelden für Zellschutz, Stoffwechsel, Blutbildung.
Vitamin C → Immunpower + Antioxidant.
Vitamin D → Knochen, Stimmung, Immunsystem.
Vitamin A → Augen, Haut, Schleimhäute.
Mineralstoffe & Spurenelemente → die Winzlinge mit Mega-Wirkung.
Makro-Mineralstoffe → Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Chlorid.
Spurenelemente → Eisen, Zink, Jod, Selen, Kupfer, Mangan, Chrom.
Makros vs. Mikros – der Showdown
Makros → große Mengen (Gramm), liefern Energie, bauen auf.
Mikros → kleine Mengen (Milli-/Mikrogramm), regeln, schützen, steuern.
Beide → unersetzlich, weil sie zusammenarbeiten wie ein eingespieltes Team.
Wie kriegst du alles rein, ohne ein Ernährungsbuch zu verschlingen?
Easy:
– Frisches Gemüse & Obst
– Vollkornprodukte
– Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen
– Pflanzliche & tierische Eiweißquellen
– Hochwertige Öle & Fette
Kitty-Tipp:
Pflanzliches Eisen (z. B. aus Linsen, Spinat)
wird mit Vitamin C besser aufgenommen.
Also: Zitronensaft drüber – und zack, hast du die Kombi perfektioniert.
Fazit: Die Balance macht’s.
Makros geben dir Power.
Mikros halten alles am Laufen.
Zusammen?
Sorgen sie dafür, dass du Energie hast, dich wohlfühlst,
und dein Körper nicht nur funktioniert,
sondern dich durch den Tag trägt wie ein echtes Dreamteam.
Gesund essen heißt nicht: Verzicht, Stress, Regeln.
Es heißt: bunt, bewusst, clever.
Und genau das macht’s so richtig Kitty-like.

Коментарі