top of page

Zichorienkaffee

Aktualisiert: 26. Mai


ree

Kitty bläst vorsichtig in die Tasse, aus der der Zichorienkaffee dampft, und fragt sich, warum sie überhaupt erwartet hat, dass dieser Kram sie wachmacht. Ein Schluck, der leicht bitter schmeckt, als würde jemand „Überlebenstraining“ ins Ohr flüstern. Sie lehnt sich zurück, schmunzelt und denkt: Kein Koffein, kein Kick, aber hey – wenigstens fühl ich mich jetzt wie meine eigene Großmutter.

Zutaten

  • 3 Esslöffel gemahlenen Zichorienkaffee

  • 300 ml heißes Wasser

  • 500 ml heiße Haferdrink oder Mandeldrink


Zubereitung

  1. 3 Esslöffel Kaffee in den Kaffeefilter geben.

  2. 300 ml kochendes Wasser über den Kaffee gießen.

  3. Den Kaffee durch den Filter laufen lassen.

  4. 500 ml Haferdrink erwärmen.

  5. Den erwärmte Haferdrink zum Kaffee hinzufügen.

  6. Nach Bedarf süßen, zum Beispiel mit Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker.


Du kannst den Kaffee gerne mit etwas Agavendicksaft, Kokosblütenzucker und ähnlichen Süßungsmitteln süßen.

Außerdem kannst du den Haferdrink nach Belieben gegen einen anderen Pflanzendrink tauschen.


Genieße deinen selbstgemachten Zichorienkaffee.

ree




Zubereitungsdauer: ca. 10 Minuten





Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page