top of page

Kollagen – Das Strukturprotein unseres Körpers

Aktualisiert: 27. Apr.


Manche Dinge wirken im Verborgenen – still, kraftvoll und doch so wesentlich.

Kollagen ist eines dieser Wunderwerke der Natur: Unsichtbar, und doch formend. Leise, und doch unverzichtbar für die Spannkraft deiner Haut, die Stärke deiner Knochen und die Geschmeidigkeit deiner Bewegungen. Es ist wie ein zartes Netz, das dich zusammenhält – mit einer Kraft, die du spüren kannst, selbst wenn du sie nicht siehst.


In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Welt des Kollagens. Du erfährst, was es so besonders macht, wo es vorkommt, wie du es auf natürliche Weise unterstützen kannst – und warum es sich lohnt, diesem stillen Helden deines Körpers mehr Beachtung zu schenken.


Was ist Kollagen?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Es macht rund ein Drittel des gesamten Körperproteins aus und ist ein wesentlicher Baustein für viele Gewebe wie Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen und Zähne.

Seine Hauptaufgabe ist es, Struktur, Festigkeit und Elastizität zu gewährleisten.

Kollagen besteht aus langen Faserstrukturen, die aus den Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin aufgebaut sind.

Diese Aminosäuren sorgen dafür, dass Kollagenfasern besonders stabil und belastbar sind – Eigenschaften, die für die mechanische Stärke unseres Bindegewebes entscheidend sind.


Produziert wird Kollagen von verschiedenen Zellen im Körper, darunter Fibroblasten (für die Haut), Chondroblasten (für Knorpel) und Osteoblasten (für Knochen). Die körpereigene Herstellung hängt jedoch von einer ausreichenden Versorgung mit bestimmten Nährstoffen ab.

Wo kommt Kollagen vor?

Kollagen kommt ausschließlich in tierischen Produkten vor, da es aus Bindegewebe und Knochenstrukturen von Tieren stammt. Lebensmittel mit besonders hohem Kollagengehalt sind:

  • Fleisch, Fisch und Geflügel

  • Knochenbrühe

  • Gelatine

  • Haut und Knorpel von Tieren


Pflanzliche Lebensmittel enthalten selbst kein Kollagen. Sie können jedoch die körpereigene Kollagenproduktion unterstützen, indem sie wichtige Mikronährstoffe und Aminosäuren bereitstellen.

Welche Nährstoffe unterstützen die Kollagenbildung?

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle für eine gesunde Kollagensynthese. Besonders folgende Nährstoffe sind wichtig:

Vitamin C: Unverzichtbar für die Bildung und Stabilisierung von Kollagenfasern.Lebensmittel: Paprika, Brokkoli, Orangen, Kiwis

Vitamin A: Fördert die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten.Lebensmittel: Karotten, Spinat, Süßkartoffeln

Zink und Kupfer: Wichtige Mineralstoffe für die Wundheilung und Bindegewebsbildung.Lebensmittel: Meeresfrüchte, Nüsse, Hülsenfrüchte

Aminosäuren Glycin und Prolin: Grundbausteine von Kollagen.Lebensmittel: Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen

Antioxidantien: Schützen die Zellen vor oxidativem Stress, der die Kollagenproduktion hemmen kann.Lebensmittel: Grünes Blattgemüse, Beeren

Warum nimmt die Kollagenproduktion mit der Zeit ab?

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Kollagenbildung im Körper. Auch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Rauchen, Alkohol, Stress und Umweltgifte können die Produktion negativ beeinflussen.

Die Folgen können vielfältig sein: Nachlassende Hautelastizität, Faltenbildung, Gelenkschmerzen, verlangsamte Wundheilung und eine schwächere Knochenstruktur.

Wie kann man Kollagen gezielt unterstützen?

Neben einer nährstoffreichen Ernährung kann es in bestimmten Lebensphasen oder bei erhöhtem Bedarf sinnvoll sein, Kollagen zusätzlich über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Diese gibt es zum Beispiel in Form von Kollagenpulver oder -kapseln. Studien zeigen, dass eine gezielte Einnahme unter anderem Hautbild, Gelenkgesundheit und Regeneration positiv beeinflussen kann.

Fazit

Kollagen ist ein unverzichtbares Strukturprotein, das unseren Körper zusammenhält. Zwar lässt die Produktion mit dem Alter nach – doch durch die richtige Ernährung und Lebensweise kannst du deinen Körper effektiv dabei unterstützen, weiterhin genügend Kollagen zu bilden. So tust du etwas Gutes für Haut, Gelenke und Gewebe – von innen heraus.



Σχόλια

Βαθμολογήθηκε με 0 από 5 αστέρια.
Δεν υπάρχουν ακόμη βαθμολογίες

Προσθέστε μια βαθμολογία
bottom of page